Simulationsmodelle
Präzise Simulationsmodelle stellen eine wesentliche Grundlage und Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung der Planungsaufgaben dar. Auch die Überprüfung der NAR-konformen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten und Erzeugungsanlagen ist nur auf Basis hochgenauer Simulationsmodelle möglich.
DIgSILENT entwickelt Simulationsmodelle, insbesonderefür Anwender des Programms PowerFactory, auf Basis der Programmiersprachen DSL oder C++. Basis der Modellentwicklungen sind technische Daten, Konstruktionszeichnungen, Wärmeschaltbilder, Regelschemata sowie insbesondere Anlagen- und Komponentenmessungen als Voraussetzung von Modellvalidierungen.
Simulationsmodelle können als offene, verschlüsselte oder kompilierte Modelle verfügbar gemacht werden.
Typische Modellentwicklungen sind u.a.:
- Modelle von Windenergieanlagen
- Modelle von PV-Wechselrichtern
- Modelle von Generatoren
- Klassische Kraftwerksmodelle mit Synchrongenerator (Dampfkraftwerk, Gasturbine, hydraulisches Kraftwerk)
- Modelle von HGÜ-Systemen (RMS/EMT) und andere leistungselektronischen Komponenten einschließlich der Regelungen
- Schutzgeräte und Netzregeleinrichtungen

Consulting Services im Überblick
- Entwicklung von detaillierten Kraftwerksmodellen für Windturbinen, PV-Wechselrichter, Verbrennungskraftmaschinen, Dampfkraftwerke, Wasserkraftwerke und Gasturbinen
- Validierung von Kraftwerksmodellen auf Basis von Komponenten- oder Anlagenmessungen (von externer Quelleoder von DIgSILENT)
- Entwicklung von Simulationsmodellen für HGÜ-Anlagen (VSC, LCC) einschließlich vollständiger Netzmodelle (RMS und EMT-Modelle)
- Anbindung von Hersteller-DLLs sowie Erstellung verschlüsselter Modelle
- Entwicklung von Online-Simulatormodellen
- Ermittlung optimierter Einstellungen von Reglern
- Entwicklung und Optimierung von Regelstrategien