Ausfallanalyse
Das Ausfallsimulations-Werkzeug in DIgSILENT PowerFactory bietet dem Anwender ein hohes Maß an Flexibilität bei der Konfiguration, eine Vielfalt an Berechnungsmethoden und verschiedene Optionen zur Berichterstellung. Zur Verfügung stehen Ausfallanalyse-Funktionen für einen einzelnen und für mehrere Nachfehler-Zeitpunkte. Beide Optionen ermöglichen eine automatische oder aber benutzerdefinierte Erzeugung von Ausfällen auf der Basis von Ereignissen und berücksichtigen dabei die Reglerzeitkonstanten und (kurzzeitige) thermische Belastbarkeiten.
- AC-, DC- oder AC linearisierte Lastflussberechnung, einschließlich regionaler Bewertung
- Ausfalltiefe: n-1, n-2, n-k
- Schnelle Ausfallprüfung mit erneuter AC Lastflussberechnung kritischer Fälle
- Einzelne- und mehrere Nach-Fehler-Zeitpunkte
- Option zur dynamischen Erstellen von Fehlerfällen „während des Betriebs“
- Wiederherstellungs-Schemata (RAS) für eine flexible und dynamische Berechnung von Nach-Fehler Aktionen
- Schaltanlagenautomatisierung mit Hilfe von Schaltregeln
- Automatische Ausfallanalyse mit Zeitreihen über 24h inklusive Parallelisierung
- Berechnung der Effektivität von Änderungen des Generator- und Querregler-Einsatzes
- Umfangreiche Verwaltung von Fehlerfällen
- Vielseitige Möglichkeiten der Ergebnisdarstellung inkl. grafische Darstellung von kritischen Fehlerfällen
- Rückverfolgung individueller Ausfälle
- Ausfallvergleichsmodus
- Unterstützung der parallelisierten Ausfallanalyse bei Verfügbarkeit von Multiprozessorsystemen
- Laden von Ausfallanalyse-Ergebnisse