DIgSILENT veröffentlicht die Preview-Version von PowerFactory 2026
DIgSILENT hat eine Preview Version von PowerFactory 2026 veröffentlicht.
Wir freuen uns, Ihnen mit der Preview Version Weiterentwicklungen in der Benutzeroberfläche, neue Analysefunktionen sowie viele neue und erweiterte Netzmodelle vorzustellen.
Detaillierte Informationen zu den neuen Funktionen entnehmen Sie bitte dem Dokument What's New in PowerFactory 2026, (auf Englisch), welches Sie hier herunterladen können:
>>> What´s New in PowerFactory 2026
Zu den wesentlichen Entwicklungen in PowerFactory 2026 gehören:
-
Zahlreiche leistungsbezogene Entwicklungen, um eine schnellere Reaktion bei der Verarbeitung großer Netzwerke und großer Datenmengen zu erzielen und die Berechnungszeiten zu verkürzen
-
Eine neue Funktion zur impedanzbasierten Stabilitätsanalyse, die Teil des Moduls Funktionen zur Kleinsignalstabilität ist und die Bewertung der Stabilität von Anschlüssen einzelner oder mehrerer Wechselrichter-basierten Anlagen im Frequenzbereich ermöglicht
-
Für EMT-Simulationen führt die Einführung der Parallelisierung auf Basis einer automatischen oder vom Benutzer konfigurierten Netzwerkpartitionierung zu deutlich verbesserten Berechnungszeiten
-
Zahlreiche Weiterentwicklungen der Modelica-Hybridmodellierung in PowerFactory beinhalten neue Funktionen und Verbesserungen der Effizienz und Zuverlässigkeit der Modellausführung
-
Für die Ausfallanalyse: Einführung von Gültigkeitszeiträumen für Fehlerfälle und Wiederherstellungsschemata
-
Erweiterungen der DC-Kurzschlussberechnung zur Unterstützung von Kurzschlüssen zwischen zwei DC-Anschlüssen, wie sie für das Zwei-Anschluss-Batteriemodell und bipolare HGÜs verwendet werden
-
Aktualisierte und verbesserte Staffelpläne und Kurzschlussdurchlauf-Diagramme
-
Für Nutzer von CIM/CGMES: Einführung einer neuen CSA-Profiloption (Koordinierte Sicherheitsanalyse), um die Implementierung des Datenaustauschs für die Prozesse zur regionalen Koordinierung der Betriebssicherheit und zur Kostenteilung zu unterstützen
-
Erweiterung der Koppelgruppe, sodass Benutzer die Kopplung zwischen Freileitungen und Erdkabeln sowie anderen Strukturen wie Metallrohren modellieren können
-
Bei Leitungen mit Leitungssektionen: Berechnung der Auslastungen der einzelnen Leitungssektionen und deren Darstellung, sowohl grafisch als auch im Netzwerkmodell-Manager
Mit den neuen Funktionen in der PowerFactory 2026 Preview Version setzen wir unseren kontinuierlichen Verbesserungs- und Entwicklungsprozess fort. Somit ist PowerFactory das ideale Werkzeug für ein breites Spektrum von Netzplanungs- und Betriebsstudien - sei es für kleine Mikronetze oder für große Übertragungs- und Verteilnetze, inklusive HGÜs und erneuerbaren Technologien.
Die PowerFactory 2026 Preview Version ist ab sofort für Firmen mit einem gültigen Wartungs- oder Abonnementvertrag im Downloadbereich für registrierte Benutzer verfügbar. Bitte beachten Sie, dass diese Vorabversion nur zum Testen und für Ihr Feedback gedacht ist. Die offizielle Veröffentlichung von PowerFactory 2026 ist für Februar 2026 geplant.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg mit PowerFactory!
Unterstützung älterer Versionen:
DIgSILENT wird die Versionen PowerFactory 2025 und 2024 weiterhin aktiv unterstützen.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Unterstützung von PowerFactory 2023 mit dem Release von PowerFactory 2026 offiziell eingestellt wird und dass hierzu keine weiteren Servicepacks mehr ausgeliefert werden.